Premieren
![]() | Premiere: 5. Oktober 2023, 10:00 Uhr 3 Helden: Stadt. Land. TraumKlassenzimmerstück | Für Menschen ab 14 Jahren von Karen Köhler Regie: Lily Kuhlmann; Ausstattung: Anke Fischer Jessica ist Lehramtsreferendarin, sie will ihren Job gut machen. Aber jetzt ist ihr alles egal. Jemand hat eine rassistische Parole an die Wand gesprüht. Dabei wollte Jessica das doch alles hinter sich lassen. In einer leidenschaftlichen und sehr persönlichen Rede wirbt sie um Akzeptanz und fordert die Jugendlichen auf, Ideologien kritisch zu hinterfragen. Um herauszufinden, wer die Parole gesprüht hat, überschreitet sie Grenzen. Mit 3 Helden: Stadt. Land. Traum hat die preisgekrönte Autorin ihre Helden-Trilogie vollendet. Sie wollte, „an die Quelle von Wut und Angst und Ohnmacht“ von Jugendlichen gelangen und erforschen, was passiert, wenn starke Strukturen gewisse Alternativen bieten. Die Geschichte ist für die Aufführung in der Schule konzipiert. Das Klassenzimmer, die Aula oder die Turnhalle werden als realer Spielraum angenommen. Die Interaktion mit den SchülerInnen ist grundlegend für die Inszenierung. Aber wir spielen auch in kleineren Spielstätten in Jugend- oder Kultureinrichtungen. Die Spieltermine werden individuell vereinbart. |
![]() | Premiere: 6. Oktober 2023, 19:00 Uhr Marilyn – Träume, Sex & HollywoodDarstellBar mit Menü | Uraufführung von Regie: Dirk Girschik; Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Anke Fischer Die neue DarstellBar, in der Ihnen das Team des ubcatering zu den schauspielerischen und musikalischen Highlights das passende 3-Gänge-Menü serviert, erzählt die widersprüchliche Geschichte der Marilyn Monroe. Sie war eine Legende, eine Ikone, ein Sex-Symbol. Sie war die meistfotografierte Frau ihrer Zeit. Sie hat mehr als eine berühmteste Filmszene des 20. Jahrhunderts geschaffen. Sie war mit unzähligen Männern im Bett, mit Fotografen, Hollywood-Stars, US-Präsidenten. Und sie war eine kluge Frau, als die sie die wenigsten Menschen wahrnehmen wollten. Sie wurde bewundert, benutzt, beneidet, beschimpft. |
![]() | Premiere: 12. Oktober 2023, 10:00 Uhr Faust gerafftMobiles Theater | Für Menschen ab 14 Jahren Regie: Benjamin Schaup; Ausstattung: Anke Fischer Faust ist am Ende. Seit vielen Jahren kein verpflichtender Schulstoff mehr. Als Verführer des viel zu jungen Gretchens im 21. Jahrhundert schon von vornherein diskreditiert. Kann ein Faust, der nur sich vertraut (und dem Teufel), also heute noch junge Menschen von ihren Stühlen reißen? Oder eint uns nicht alle die Sehnsucht nach ewiger Jugend, Liebe, Sex, Macht, Wissen und Wohlstand? Kann die Auseinandersetzung mit Widersprüchen und gesellschaftlichem Wandel mit Hilfe von Goethes Faust nicht noch immer gelingen? Faust ist am Ende. Ein guter Ausgangspunkt für einen und ein Nachdenken darüber, warum der Faust das meistgehasste klassische deutsche Drama ist. Wir zeigen Faust. Der Tragödie erster Teil in 45 Minuten – konzentriert und unterhaltsam – und fragen, was die Wissens- und Neugiermaschine Goethe heute noch zu sagen hat. Erfahrt das Elementare, was ihr über Faust, seinen Deal mit dem Teufel und Gretchen wissen müsst, gepackt in einen intensiven Monolog. Bucht jetzt und holt euch Faust direkt ins Klassenzimmer oder auf die kleine Bühne! |
![]() | Premiere: 20. Oktober 2023, 19:30 Uhr Beutevon Joe Orton | Deutsch von René Pollesch Regie: Tilo Esche; Ausstattung: Frauke Bischinger Harold und Dennis verbindet eine enge Freundschaft und dieselben Interessen: Sex, die Sehnsucht nach dem schnellen Geld und die ein oder andere Vorstrafe. Gemeinsam haben sie eine Bank ausgeraubt und stehen nun vor der Herausforderung, die Beute vor dem unangenehmen Inspektor Truscott verstecken zu müssen. Da kommt ihnen der Sarg von Harolds Mutter gerade recht. Allerdings muss die Leiche das Feld räumen, damit das Geld in den Sarg passt … Dass der Beerdigungszug auf dem Weg zum Friedhof in einen schweren Unfall verwickelt wird und der Sarg daraufhin an seinen Ausgangspunkt zurück gebracht werden muss, erleichtert die Situation aller Beteiligten in keinster Weise. Ebensowenig, dass Inspektor Truscott bei seinen Nachforschungen in Sachen Banküberfall auf die schwarze Witwe Fay trifft, die dabei ist, Harolds Vater zu ehelichen, während sie intensiv von Dennis umworben wird. Da bietet es sich an, alle kriminelle Energie zu bündeln … Eine bitterböse, herrlich unkorrekte und ungeheuer witzige englische Komödie! |
![]() | Premiere: 22. November 2023, 10:00 Uhr Der kleine Muck | Mały Mukvon Märchen nach Wilhelm Hauff / Baśń na podstawie tekstu Wilhelma Hauffa Regie: André Nicke; Ausstattung: Frauke Bischinger Rukhsana, eine menschengroße Zikade, freundet sich mit dem kleinen Muck an, der wegen seiner Größe von allen anderen verspottet wird. Gemeinsam beschließen sie, in die Welt zu ziehen, um den Kaufmann zu suchen, der das Glück verkauft. Auf ihrem Weg durch die Wüste kommen sie bei Frau Ahavzi vorbei. Die zwingt Muck in ihren Dienst. Von nun an muss er auf ihre hinterhältigen Katzen aufpassen, doch den Lohn enthält sie ihm vor. Als Rukhsana ihn überreden kann zu fliehen, entdeckt Muck zwei Zauberdinge unter den Sachen der Frau Ahavzi: Pantoffeln, die ihren Träger in Windeseile an jeden gewünschten Ort bringen, und ein Stöckchen, das Schätze findet. So ausgestattet macht sich Muck auf den Weg zum Palast des Sultans, um dessen Oberleibläufer zu werden … |
![]() | Premiere: 28. November 2023 Selfievon Christine Quintana | Deutsch von John Birke Jugendstück | Für Menschen ab 14 Jahren Regie: Jörg Steinberg; Ausstattung: Nicolaus-Johannes Heyse Das neue Schuljahr beginnt! Lily macht sich Sorgen, dass ihre beste Freundin Emma in den Ferien zu cool für sie geworden ist. Deshalb überredet sie ihren großen Bruder Chris, eine Party zu geben: #hawaiifeeling #sommerohneende! Die Party wird der volle Erfolg! Keiner, der am nächsten Morgen nicht verkatert ist und zu spät oder gar nicht zur Schule kommt. Aber etwas hat sich verändert: Emma geht Lily aus dem Weg, die endlich wissen will, was zwischen Emma und Chris gelaufen ist, die schon ewig verliebt ineinander sind und zu vorgerückter Stunde wild rumgeknutscht haben. Aber Emma kann sich nicht erinnern und erst nach und nach kommt ans Licht, dass es sehr unterschiedliche Versionen dessen gibt, was passiert ist … Diese Coming-of-Age-Geschichte erzählt von den Herausforderungen junger Menschen in einer Welt, in der immer jemand gerade ein Handyfoto postet und es wichtiger ist, wer man zu sein scheint, als wer man ist. Sie stellt Fragen nach Verantwortung und Wahrheit, ohne der Sehnsucht nach einfachen Antworten zu erliegen. |
![]() | Premiere: 9. Dezember 2023 Das Huhn auf dem Rückenvon DarstellBar mit Menü | Komödie Regie: Fabian Ranglack; Ausstattung: Anke Fischer Bonsch ist Musiker, Cellist genauer gesagt. Doch statt auf seinem Instrument zu üben, muss er ausgerechnet Frau Kobald beistehen. Frau Kobald ist seine Nachbarin. So eine, die sich gern über fremde Gärten aufregt und die eigenen Rosen abgöttisch liebt. Außerdem hat sie Abitur und eine Katze, mehr aber tatsächlich nicht – vor allem keine Freude im Leben, sagt sie. Ihr Ehemann, Herr Kobald, ist nach außen zwar der Bilderbuchgatte. Doch der Haussegen hängt schon länger schief. Und jetzt, endlich, ausgerechnet an ihrem Geburtstag, ist er tot, der Herr Kobald. Liegt einfach tot am Fuß der Kellertreppe. Er habe ihren Geburtstag vergessen, sagt sie. Und dass er sie schlagen wollte, vielleicht. Könnte Bonsch ihr nicht irgendwie helfen? Die Leiche beseitigen? Oder besser noch, einen Unfall inszenieren? |
![]() | Premiere: 14. Dezember 2023, 15:00 Uhr Bunter WeihnachtstellerStargast: Bernhard Brink Regie: Seit nunmehr 44 Jahren zählt der Bunte Weihnachtsteller fest zur vorweihnachtlichen Tradition in Schwedt/Oder. Auch in diesem Jahr begrüßt unser Moderator Fabian Ranglack wieder zahlreiche Gäste im Großen Saal. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und festliches Show-Programm, bei dem wie immer die Pallas Show Band und Mitglieder des ubs-Schauspielensembles für die perfekte Unterhaltung sorgen werden. Als Stargast wird in diesem Jahr Bernhard Brink auf der Bühne stehen. |
![]() | Premiere: 8. März 2024 Hanf. Ein berauschender AbendMusical von Regie: André Nicke; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Anke Fischer Chris will die Gunst der Stunde nutzen und den ersten Hanf-Shop der Uckermark eröffnen. Er will damit zwar auch reich und berühmt werden, aber vor allem will er Simones Herz erobern. Denn Simone ist ausgebildete Einzelhandelskauffrau. Und so beschließt Chris, Einzelhändler zu werden. Dabei ist er realistisch genug, sich auf eine Ware zu konzentrieren, mit der er sich auskennt. Und da die Legalisierung von Cannabis nur noch eine Frage der Zeit ist, quasi unmittelbar bevorsteht, sieht er genau hier seine große Chance. Wenn nur seine clevere Oma nicht wäre, die ihre Nase überall reinsteckt und immer in den unpassendsten Momenten in der Tür steht. Dabei könnte ihm die ehemalige Tabakbäuerin und passionierte Keksbäckerin sogar eine große Hilfe sein, wenn ihre Moralvorstellungen nur nicht so absolut wären … Ein kleines, feines Musical über die berauschenden Seiten des Lebens – die wahre Liebe, den guten Stoff und das herzliche Lachen – mit flotter Musik und skurrilem Humor. |
![]() | Premiere: 15. März 2024 Der KirschgartenEine tragische Komödie von Anton Tschechow | Deutsch von Thomas Brasch Regie: Tilo Esche; Ausstattung: Andreas Walkows Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt nach Jahren in Paris auf ihr Gut in der russischen Provinz zurück, ohne Geld und ohne Perspektive. Der Kaufmann Lopachin versucht nachdrücklich, ihr die Idee schmackhaft zu machen, den riesigen Kirschgarten, der zum Gut gehört, abzuholzen, zu parzellieren und mit Sommerhäusern zu bebauen. Doch das erscheint ihr als Verrat an allem, woran sie glaubt. Sie leugnet die Erfordernisse der Gegenwart, bis es keinen Ausweg mehr gibt, als das Gut zu versteigern. Doch auch Lopachin fehlt es an Lebensmut: Während er finanziell ausgesprochen erfolgreich ist, bringt er es nicht über sich, es auch privat zu sein und Ranjewskajas ältere Tochter Warja um ihre Hand zu bitten. Das soziale Gefüge hat jede Verlässlichkeit verloren und so muss sich jeder in diesem Stück – die sich nach Vergebung sehnenden Aufsteiger ebenso wie die scheinbar Verlorenen, sich an die Vergangenheit Klammernden – entscheiden, ob er weiterhin verzweifelt an vergeblichen Hoffnungen festhält oder sein Schicksal selbst in die Hand nimmt und Zukunft möglich macht. |
![]() | Premiere: 18. Mai 2024 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kaltNach dem Kinderbuch von Hannes Hüttner Regie und Ausstattung: Jan Mixsa Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben! Alle Feuerwehrleute da! Löschmeister Wasserhose hat abgezählt und jetzt können sie Pause machen. Verdient haben sie das. Immerhin mussten sie heute schon Wasser aus einem Keller pumpen, im Kuhstall Feuer löschen und ein Pferd auf die Hufe stellen. Jetzt duftet schöner heißer Kaffee – da klingelt das Telefon! Bei Oma Eierschecke kommt Rauch aus der Wohnung! Schnell rücken Löschmeister Wasserhose, der kleine Wachtmeister Meier und die anderen aus und retten und löschen, was das Zeug hält. Zurück in der Wachstube ist der Kaffee nicht mehr ganz so heiß, aber warm. Also, Tassen raus und … Klingeling! Noch ein Einsatz. Emil Zahnlücke ist auf dem See ins Eis eingebrochen. Tatütata, die Feuerwehr ist unterwegs! Und der Kaffee? Der wird immer kälter … Der DDR-Kinderbuchklassiker wird auf der Bühne zum Leben erweckt. Mit spannenden Abenteuern, reichlich Tatütata und viel Spaß entdecken Klein und Groß den turbulenten Alltag bei der Feuerwehr! |
![]() | Premiere: 8. Juni 2024 Die neuen Abenteuer des Baron MünchhausenMusical/Uraufführung Regie: Lars Franke; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Frauke Bischinger Baron Münchhausen. Ein Name, viele Geschichten. Hat sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen! Ist auf einer Kanonenkugel geritten! Ob das stimmt? Nein, alles nur Fabeln und Märchen! Sagt Frau Dr. Wagenbeck. Sie muss es wissen, sie leitet schließlich das Münchhausen-Museum und träumt von einer seriösen Ausstellung, die Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen gerecht wird. Eine Ausstellung bestehend aus Fakten. Doch leider ist sie mit diesem Wunsch allein. Im Museum wird gerade eine pompöse, lügengetreue Schau vorbereitet. Als Frau Dr. Wagenbeck dafür eine Kiste öffnet, staunt sie nicht schlecht. Denn darin steht: Baron Münchhausen! Höchstselbst. Lebendig geworden, gutaussehend und charmant begeistert er Frau Dr. Wagenbeck schneller als ihr lieb ist … Gemeinsam stürzen sie sich kopfüber in seine wundersamen Erzählungen. Seien Sie mit der ganzen Familie dabei! Tauchen Sie ein in ein aufregendes Musical aus wunderbaren Lügenmärchen, echten Anekdoten und wagemutigen Abenteuern! |
![]() | Premiere: Termin wird später veröffentlicht Escape Theater 2Erlebnistheater Die Tür fällt ins Schloss und eine eigenartige Figur betritt en Raum. Sie erfahren, dass Sie nicht zufällig hier sind, sondern ganz bewusst ausgesucht und hergelockt wurden. Ja, der Gastgeber scheint alles über Sie zu wissen. Und nicht nur über Sie. Über jeden einzelnen Ihrer Mitstreiter. Er verdächtigt einen von Ihnen, eine ungeheure Straftat begangen zu haben. Und er gibt Ihnen allen eine letzte Chance: Finden Sie gemeinsam mit der Gruppe den wahren Schuldigen und Sie werden frei sein – oder Sie alle sind ihm auf ewig ausgeliefert. Die Zeit läuft! Anknüpfend an unser Escape-Theater in Gramzow, starten wir mit einer zweiten Folge in neuen Örtlichkeiten und mit neuen Herausforderungen. Seien Sie Ihre eigene Miss Marple oder Sherlock Holmes. Lassen Sie sich im theatralen Raum wahrhaft gefangen nehmen, suchen Sie Spuren und lösen Sie Rätsel. Bleibende Erinnerungen sind Ihnen sicher. Übrigens, die Zeit läuft! |