
Darsteller und Darstellerinnen | |
|---|---|
| Direktor, der Theaterdirektor aus dem Vorspiel auf dem Theater | Manfred Schulz |
| Faust, Doktor und Professor, einer himmlischen Wette wegen mit dem Teufel im Bunde | Frieder Venus |
| Mephisto, der Teufel und Widersacher Gottes | Uwe Heinrich |
| Margarete, Gretchen genannt, Geliebte Fausts und Kindsmörderin aus dem 1. Teil | Alexandra-Magdalena Heinrich |
| Raphael, Erzengel | Bernhard Koessler-Dirsch |
| Gabriel, Erzengel | Peter-Benjamin Eichhorn |
| Michael, Erzengel | Stephan von Soden |
| dicker Hofnarr, am Hof des Kaisers | |
| Kaiser, Herrscher des Reiches | Gerhard Kähling |
| Erzbischof-Erbkanzler, der Kanzler des Reiches | Manfred Schulz |
| Heermeister / Obergeneral, Kriegsminister des Reiches | Rüdiger Daas |
| Schatzmeister, Finanzminister des Reiches | Udo Schneider |
| Marschalk, Minister der Kaiserlichen Hofhaltung | Roland Möser |
| Mephisto / Narr, neuer Hofnarr am Kaiserhof | Gerd Opitz |
| Herold, Leiter der Lustbarkeiten am Hof | Uwe Schmiedel |
| 1. Dame als Gärtnerin | Helga Isensee |
| 2. Dame als Gärtnerin | Alexandra-Magdalena Heinrich |
| 3. Dame als Gärtnerin | Renate Pick |
| 4. Dame als Gärtnerin | Nadine Panjas |
| Höfling als Gärtner | Peter-Benjamin Eichhorn |
| Kämmerer als Gärtner | Bernhard Koessler-Dirsch |
| Schatzmeister als Gärtner | Udo Schneider |
| Heermeister als Gärtner | Rüdiger Daas |
| 3. Dame als Mutter, allegorische Karnevalsfigur | Renate Pick |
| Tochter, allegorische Karnevalsfigur | Wolfram Scheller |
| Höfling als Holzhauer | Peter-Benjamin Eichhorn |
| Kämmerer als Holzhauer | Bernhard Koessler-Dirsch |
| Schatzmeister als Holzhauer | Udo Schneider |
| Heermeister als Holzhauer | Rüdiger Daas |
| Marschalk als Trunkener, allegorische Karnevalsfigur | Roland Möser |
| Klugheit, allegorische Karnevalsfigur auf einem Elefanten | Nadine Panjas |
| Hoffnung, allegorische Karnevalsfigur | |
| Furcht, allegorische Karnevalsfigur | |
| Elefant | Mario Sanchez-Alamo Garcia / Bernd Haller |
| Mephisto als Zoilo-Thersites, Doppelgesicht eines antiken Lästerers und hämischen Kritikers | Uwe Heinrich |
| Knabe Wagenlenker, allegorische Figur | Stephan von Soden |
| Faust als Plutus, griechischer Gott des Reichtums | Frieder Venus |
| Mephisto / Geiz, allegorisches Wesen, Schwarzkünstler und Wunderdoktor | Monika Radl |
| Kaiser als Pan, gehörnter Waldgott | Gerhard Kähling |
| Kämmerer, ein Hofbeamter | Bernhard Koessler-Dirsch |
| Paris, schöner Königssohn der Antike, raubte Helena | |
| Helena, Tochter des Zeus und der Leda, antikes Schönheitsideal, oft geraubt und erobert | Ines Venus Heinrich |
| Höfling | Peter-Benjamin Eichhorn |
| 1. Dame | Helga Isensee |
| 2. Dame | Alexandra-Magdalena Heinrich |
| 3. Dame | Renate Pick |
| 4. Dame | Nadine Panjas |
| 1. Ritter | Wolfram Scheller |
| 2. Ritter | Stephan von Soden |
| Hofgesellschaft | |
| Ireen Kautz | |
| Famulus, Universitäts-Gehilfe von Dr. Wagner | Roland Möser |
| Baccalaureus, der ehemalige Schüler aus dem 1. Teil | Wolfram Scheller |
| Dr. Wagner, der ehemalige Famulus von Dr. Faust | Manfred Schulz |
| Homunculus, ein durch Wagner geschaffener intelligenter embryonaler Retortenmensch | Elisabeth Zwieg |
| Labyrinth der Flammen | |
| 2 Sphinxe, Würgerinnen mit weiblich-menschlichem Ober- und Löwinnenunterkörper | Ines Venus Heinrich |
| Alexandra-Magdalena Heinrich | |
| 2 Greife, Schatzhüter mit Adlerkopf und geflügeltem Löwenkörper | Udo Schneider |
| Stephan von Soden | |
| 4 Sirenen, Jungfrauen mit Vogelköpfen, durch ihren Gesang Unheil bringend | |
| Ireen Kautz | |
| Chiron, Zentaur, ein rastloser antiker Pferdemensch und Transportmittel | Rüdiger Daas |
| Peter-Benjamin Eichhorn | |
| Manto, heilkundige Tochter eines berühmten Sehers, Zauberin | Helga Isensee |
| 4 Lamien, fleischfressende Ungeheuer in Gestalt nackter schöner Frauen | |
| Ireen Kautz | |
| Anaxagoras, griechischer Philosoph | Bernhard Koessler-Dirsch |
| Thales, griechischer Weiser und Philosoph | Roland Möser |
| 3 Phorkyaden, antikes schauerliches Dreifachwesen, hat nur ein Auge und einen Zahn | Helga Isensee |
| Renate Pick | |
| Alexandra-Magdalena Heinrich | |
| Proteus, Meeresgott, der sich gern verwandelt | Gerd Opitz |
| Pförtnerin des Palastes | Rüdiger Daas |
| Chorführerin Phantalis, kriegsgefangene Trojanerin | Helga Isensee |
| Chor der Trojanerinnen, kriegsgefangene Trojanerinnen | |
| Ireen Kautz | |
| Monika Radl | |
| Alexandra-Magdalena Heinrich | |
| Mephisto als Phorkyas, einäugiges antikes Scheusal, darin der Teufel steckt | Renate Pick |
| 3 Zwerggestalten, böse Geister im Dienste Mephistos | |
| Stephan von Soden | |
| Turmwärter, bei Faust in Diensten | Peter-Benjamin Eichhorn |
| Euphorion, Sohn Fausts und Helenas | Nadine Panjas |
| Raufebold, eine höllische Kriegsmaschine | Wolfram Scheller |
| Haltefest, eine höllische Kriegsmaschine | Gerd Opitz |
| Habebald, eine höllische Kriegsmaschine | Uwe Schmiedel |
| Eilebeute, eine teuflische Marketenderin | Monika Radl |
| Kundschafter, in geheimer Mission des Kaisers | Peter-Benjamin Eichhorn |
| Wanderer, ein ehemaliger Schiffbrüchiger auf Reisen | Stephan von Soden |
| Philemon, ein alter frommer Mann | Manfred Schulz |
| Baucis, seine alte fromme Frau | Elisabeth Zwieg |
| Türmer, im Dienste Fausts | Rüdiger Daas |
| Mephisto als Kapitän, bei Fausts Handelsflotte | Uwe Heinrich |
| Mangel, ein graues unheimliches Wesen | Helga Isensee |
| Sorge, ein graues unheimliches Wesen | Ines Venus Heinrich |
| Schuld, ein graues unheimliches Wesen | Renate Pick |
| Not, ein graues unheimliches Wesen | Nadine Panjas |
| 7 Lemuren, Untote und ruhelose Geister in Diensten des Teufels | Rüdiger Daas |
| Gerhard Kähling | |
| Wolfram Scheller | |
| Uwe Schmiedel | |
| Udo Schneider | |
| Dickteufel vom kurzen geraden Horne, aus der Hölle | Gerd Opitz |
| Roland Möser | |
| Dürrteufel vom langen krummen Horne, aus der Hölle | |
| Ireen Kautz | |
| Una Poenitentium, sonst Gretchen genannt | Alexandra-Magdalena Heinrich |
| Der Herr | Manfred Schulz |
| Chorus Mysticus, mystischer Chor aller Gerechten | |
Inszenierungsteam | |
| Regie | Gösta Knothe |
| Bühnenbild und Kostüme | |
| Komposition | |
| Musikalische Leitung und Einstudierung | Christina Schütz |
| Korrepetition und Einstudierung | Elena Wilke |
| Bühnenmusik | Christina Schütz |
| Andreas van den Brandt | |
| Choreographie | |
| Dramaturgie | |
| Wissenschaftliche Mitarbeit | Sandra Pagel |
| Sprecherzieherische Mitarbeit | |
| Regieassistenz | Stefan Rüdinger / Anke Techentin |
| Produktionsassistenz | |
| Inspizienz | |
| Soufflage | |
| Komparserieleitung | Ireen Kautz |
Stand vom 03.03.2001



Uckermärkische Bühnen Schwedt




