Premieren

Premiere: 25. September 2025, 09:30 Uhr

Scherben

Frei nach Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug

Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 15 Jahren

Regie: Lily Kuhlmann; Ausstattung: Anke Fischer

Eve betritt das Klassenzimmer – und mit ihr ein Geflecht aus Lügen, Schuld und Ohnmacht. In diesem fesselnden Monolog erzählt sie ihre Sichtweise der Ereignisse um den Dorfskandal und die Gerichtsverhandlung: Was geschah in jener Nacht, als der Krug zerbrach? Es entfaltet sich eine moderne textnahe Neuinterpretation von Heinrich von Kleists Klassiker. Eve kämpft, gemeinsam mit den Zuschauenden, mit den Erwartungen ihrer Mutter, den Intrigen des Dorfrichters Adam und der Frage, ob sie den Mut hat, für die Wahrheit einzustehen. Direkt, ehrlich und emotional zeigt sie, wie schwer es ist, sich als junger Mensch bei Institutionen und der Gesellschaft Gehör zu verschaffen – und wie wichtig es ist, es trotzdem zu tun.



Premiere: 4. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Spur der Steine

Schauspiel mit Musik

von Erik Neutsch | Für die Bühne eingerichtet von Sandra Zabelt

Regie: André Nicke; Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt; Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger

Der Wilde Westen im tiefen Osten: Der Draufgänger Balla begegnet den chaotischen Zuständen auf der Baustelle, indem er das für die Arbeit notwendige Material zusammenklaut und Kollegen drangsaliert, um auf seinen Schnitt zu kommen. Die Männer seiner Brigade gehören zu den besten Arbeitern, aber auch zu den größten Störenfrieden. Doch dann stellt sich ihm der Idealist Horrath entgegen und will Balla von der Idee eines gemeinsamen, größeren Ziels überzeugen. Als sich der verheiratete Horrath in die junge Ingenieurin Kati verliebt, in die auch Balla sich verguckt hat, macht er sich jedoch angreifbar. Die heimliche Liebe bedroht nicht nur die eigenen Sehnsüchte und Ziele der drei, sondern auch die gemeinsame Arbeit und das in den letzten Monaten schon Erreichte.



Premiere: 15. November 2025, 19:30 Uhr

War das jetzt schon Sex?

(Die Vater-Edition) oder Fritjof Nansen und ich

Komödie von Stefan Schwarz

Regie: Moritz Peters; Ausstattung: Frauke Bischinger

An diesem Theaterabend erleben Sie unzählige Geschichten eines gestressten Familienvaters, der sich tagtäglich Strapazen ausgesetzt sieht. Am liebsten würde er diese auch leichtfüßig zu meistern wissen, doch scheitert er dabei stets und zwar immer grandios, um anschließend zielsicher ins nächste Fettnäpfchen zu treten. Die Problemchen werden so zum Elefanten im Raum und wo wäre denn da noch Platz im Schlafzimmer für die selten gewordene Liebesnacht, die stets vom quengelnden Nachwuchs gestört wird? Um im Dschungel des Familienlebens nicht unterzugehen, baut der Familienvater auf Pragmatismus und eine kräftige Prise Humor.



Premiere: 19. November 2025, 10:00 Uhr

Der Lebkuchenmann / Piernikowy ludzik

(The Gingerbread Man)

Märchen mit Musik | Für Menschen ab 4 Jahren | von David Wood | Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler

Regie: Tilo Esche; Ausstattung: Stephanie Dorn

Nachts in der Küche ist mächtig Bambule. Sobald die „Großen“ schlafen und das Licht erlischt, beginnt auf dem Küchenschrank die magische Stunde. Herr von Kuckuck, Salz und Pfeffer erwachen zum Leben und vertreiben gemeinsam die Langeweile. Doch heute Nacht ist alles anders. Plötzlich ist da jemand Neues: ein frisch gebackener Lebkuchenmann – frech, neugierig und voller Energie. Doch für ein großes Kennenlernen bleibt keine Zeit, denn Herr von Kuckuck hat seine Stimme verloren. Und ohne sein „Kuckuck“ zu jeder vollen Stunde droht ihm ein schlimmes Schicksal – der Mülleimer. Rettung muss her! Gemeinsam mit seinen neuen Freunden macht sich der Lebkuchenmann auf eine abenteuerliche Suche nach dem Heilelixier. Doch das befindet sich ausgerechnet neben der alten Teebeutel-Dame, die wenig für die lärmenden Küchenbewohner übrig hat …



Premiere: 28. November 2025

Love is in the air

DarstellBar / Mini-Revue

von Fabian Ranglack

Regie: Fabian Ranglack; Musikalische Leitung: Bastian Holze; Ausstattung: Anke Fischer

Die Liebe. Es geht nicht mit ihr, es geht nicht ohne sie. Gerade dann, wenn man sich für alle Zeiten von ihr abwendet, weil sie einen zu oft, zu tief enttäuscht hat, überfällt sie einen hinterrücks mit aller Macht aufs Neue. Und man denkt sich ein weiteres Mal: Was, wenn es diesmal … was, wenn es doch … Nichts ist utopischer, glücksverheißender, illusorischer und schöner als sie, der die Menschheit letztendlich ihre Existenz und ihren Fortbestand verdankt. Grund genug, sie in dieser Spielzeit ganz besonders zu feiern und die Hoffnung auf sie nicht aufzugeben. Denn: Liebe ist alles. Ganz besonders in bewegten, herausfordernden Zeiten. Deshalb feiert sie – getreu dem Motto dieser Spielzeit – die neue DarstellBar nicht nur mit kulinarischen Höhepunkten, sondern auch musikalisch, humorvoll und berührend: Love is in the air …



Premiere: Termin wird später veröffentlicht

Love is in the air – aber wie viel?

DarstellBar / Mini-Revue

Im neuen Theaterlabor wollen wir genau das untersuchen: Kann man Liebe messen? Was verstehen wir überhaupt unter Liebe – jeder einzelne von uns? Meinen wir annähernd dasselbe, wenn wir von Liebe sprechen? Das und die Messbarkeit dieses Phänomens vorausgesetzt: Kann man messen, wie viel Liebe es in Schwedt gibt? Oder in der Uckermark? An welchem Ort in der Uckermark die meiste Liebe existiert? Und wo in Schwedt und Umgebung die meisten Gefühle durch die Atmosphäre schwingen? Wo beginnt Liebe, wo endet sie? Und was unterscheidet Liebe von Begehren? Wo sind die spielerischen Grenzen der Liebe? Und überschneiden sich diese mit den Grenzen im Raum? Wie konkret sind diese Grenzen? Oder existieren sie nur in unseren Köpfen? Können wir sie sichtbar machen oder mit Händen zu greifen?



Premiere: 3. Dezember 2025

Liebe machen

Musical / Jugendstück | Für Menschen ab 13 Jahren

von Tom van Hasselt

Regie: Brian Bell; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Daniel Unger

Max und Mara gehen in dieselbe Klasse und könnten unterschiedlicher nicht sein: Max brennt für die Schule, insbesondere für Biologie, und Mara tanzt leidenschaftlich. Doch entwickeln beide Gefühle füreinander und fragen sich: Reicht es für das „erste Mal“, sich zu mögen? Dabei ist es echt schwer, mal zu zweit allein zu sein, denn ihre Freunde Sina und Leon sind meistens auch da, wenn sie sich treffen. Während erste Partys stattfinden, hat Max das Gefühl nicht cool genug zu sein. Deshalb organisiert er eine Party mit Tierkostümen, die bei den Mitschülern nicht so gut ankommt … Und was wohl Mara davon hält? Für Mara wird es Zeit, sich zwischen Freundschaft und Verliebtheit zu entscheiden. Und da sind ja auch noch die Eltern, die stressen und das Miteinander der Jugendlichen torpedieren. Neben all den kleinen Fragen stellt sich eine große: Wie funktioniert denn nun „Liebe machen“?



Premiere: 11. Dezember 2025, 15:00 Uhr

Bunter Weihnachtsteller

Stargast: Patrick Lindner

Regie: Fabian Ranglack & Michaela Mademann-Bax

Schon seit mehr als 40 Jahren stimmt der „Bunte Weihnachtsteller“ sein Publikum besinnlich, humorvoll und unterhaltsam auf die schönste Zeit des Jahres ein.



Premiere: 3. März 2026, 10:00 Uhr

Jump!

Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 11 Jahren

von Reihnaneh Youzbashi Dizaji

Regie: Moritz Peters; Ausstattung: Anke Fischer

Daniel ist so und nicht mehr. Wütend manchmal. Die Angst raubt ihm den Schlaf, macht schlechte Träume und noch miesere Tage. Schon immer. Da ist es besser, sich von den anderen fernzuhalten. Nee, zocken mit den anderen will er gar nicht. Singen konnte er noch nie, Sport sowieso nicht. Englisch auch nicht. Das wollten aber die Eltern, wahrscheinlich, um ihn loszuwerden, ganz weit weg sollte er mal gehen. Dann ist der starke Vater gegangen. Nicht umdrehen, sagt die Mutter. Gut, der Stress war etwas weg, aber jetzt war auch noch das Vermissen da. – Heute ist er mit dem Fallschirm auf dem Schulhof gelandet. Will nur einen Moment in der Klasse ausruhen, die Wunden versorgen. Einer verfolgt ihn, ganz sicher. Und dann sagt er alles, was er sich noch nie zu sagen getraut hat. Damit er mit seiner Angst leben kann.



Premiere: 13. März 2026

Es war die Nachtigall

Musical / Komödie nach dem Stück „Es war die Lerche“

von Ephraim Kishon | Musik von Dov Seltzer | Liedtexte von Yvette Kolb

Regie: Jörg Steinberg; Ausstattung: Stephanie Dorn

„Love is in the air“ – doch was, wenn die große Liebe nicht im tragischen Tod endet, sondern im Ehealltag überleben muss? Shakespeares Romeo und Julia – die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten. Ein Paar, unsterblich verliebt, für immer vereint. Doch Ephraim Kishon wagt ein Gedankenexperiment: Was, wenn Julia rechtzeitig erwacht wäre und die beiden nun – 30 Jahre später – in Verona festsitzen? Romeo ist ein gescheiterter Ballettlehrer und Julia macht in ihrer Rolle als Hausfrau keine bessere Figur. Beide scheitern an der Banalität des Alltags. Ihre gemeinsame Tochter Lucretia lebt ihre Pubertät aus, die Amme hat ganz eigene Liebesgelüste und Pater Lorenzo, mittlerweile stolze 98 Jahre alt, bringt auch keinen neuen Schwung in die ganze Sache. Als plötzlich William Shakespeare höchstpersönlich erscheint, um seine Tragödie wieder in Ordnung zu bringen, eskaliert die Situation endgültig.



Premiere: 27. März 2026

Romeo und Julia

von William Shakespeare | Deutsch von Rainer Iwersen

Regie: Erik Roßbander; Ausstattung: Heike Neugebauer

Es herrscht Krieg in Verona. Die Familien der Montagues und Capulets bekämpfen sich auf offener Straße, bis ein Dekret des Prinzen einen Waffenstillstand befiehlt und demjenigen, der ihn bricht, mit dem Tode droht. Entgegen der hasserfüllten Formel der Alten „Auge um Auge“ fordern zwei ihr persönliches Glück heraus: Romeo und Julia, die Sprösslinge der verfeindeten Familien, verlieben
sich Hals über Kopf auf einem Fest der Capulets ineinander. Am nächsten Morgen fordert Tybalt Revanche für das Auftauchen der Montagues im Capuletschen Hause und löst eine grenzenlose Gewaltorgie aus. Vermag bedingungslose Liebe in Zeiten des Hasses dennoch Rettung zu bringen?



Premiere: 23. Mai 2026

Die kleine Hexe

Familieninszenierung | Für Menschen ab 4 Jahren

von Otfried Preußler | Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel

Regie: André Nicke; Ausstattung: Stephanie Dorn

Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch zu jung für den großen Hexentanz auf dem Blocksberg – sagen zumindest die anderen Hexen. Doch sie will unbedingt dazugehören! Heimlich mischt sie sich unter die Feiernden, wird jedoch entdeckt und muss sich vor der Oberhexe verantworten. Diese stellt ihr eine Herausforderung: Nur wenn sie ein Jahr lang eine „gute Hexe“ ist, darf sie beim nächsten Mal mittanzen. Gemeinsam mit ihrem klugen Raben Abraxas stellt sich die kleine Hexe dieser Aufgabe – mit viel Magie, gutem Willen und dem ein oder anderen Missgeschick. Denn wenn sie einen Zauber nicht ganz richtig spricht, kann es schon mal passieren, dass statt Regen Buttermilch vom Himmel fällt. Doch während sie hilft, Gutes tut und manchmal auch scheitert, lernt sie, dass es nicht immer leicht ist, das Richtige zu tun – und dass man sich manchmal gegen die Mehrheit stellen muss, um wirklich „gut“ zu sein.



Premiere: 6. Juni 2026

Shakespeare in Love

Schauspiel mit Musik

Nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard | Bühnenfassung von Lee Hall | Musik von Paddy Cunneen | Deutsch von Corinna Brocher | Die Uraufführung war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Group & Sonia Friedman Productions | Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod

Regie: Lars Franke; Musikalische Leitung: Tom van Hasselt; Ausstattung: Frauke Bischinger

Der junge Shakespeare will sich im England des 16. Jahrhunderts einen Namen als Schriftsteller machen. Sein Ziel ist es, reich und berühmt zu werden. Wie gern wäre er kreativ und so geachtet wie dieser Marlowe, der in der Gunst der Königin Elisabeth I. steht. Wäre da bloß nicht diese verdammte Schreibblockade, die für ihn zeitnah den finanziellen Ruin bedeuten könnte. Da trifft er während eines Vorsprechens auf Viola de Lesseps, die als Mann verkleidet am Casting für sein neues Projekt Romeo und Julia teilnimmt. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander, doch ist Viola bereits Lord Wessex als Frau versprochen. Für welchen der Männer wird sie sich entscheiden? Kann Shakespeare sein Werk vollenden? Und: Wird ein Hund mitspielen?



Premiere: 19. Juni 2026

ESCAPE Theater 4

Escape Adventure Tour

Leitung: Tilo Esche, Sandra Zabelt; Ausstattung: Andreas Walkows

Im Rahmen dieser theatralen Escape-Tour haben Sie die Möglichkeit, besondere Orte in der Region neu zu entdecken. Sie geraten in überraschende und verwirrende Theaterszenen und werden dabei Teil eines Spiels: Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Mitspielern alle Rätsel lösen können, die Ihnen während der Tour begegnen, werden Sie aus dem Spiel entlassen. Wenn nicht … wer weiß.