• Startseite
  • Spielplan
  • Ticketshop
  • Besucherservice
  • Messen
  • Spielstätten/Vermietung
  • Wir über uns
  • Stellenangebote (4)
  • Schauspiel
    • Ensemble
    • Premieren
    • Repertoire
    • Theaterpädagogik
    • Premierenchronik
    • Odertal-Festspiele
    • ubs on tour
    • Künstlerische Leitung
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Podcast
    • Downloads
    • Webcams
  • Förderer und Projekte
    • Förderverein
    • Ehrenmitglieder
    • Klima AG
    • Europäischer Hugenottenpark
    • Projekt: Digitalisierung
    • Projekt: Dt.-poln.Theaternetzwerk
  • Service & Kontakt
    • Besucherservice
    • UVG Theaterbus
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Anreise
    • Stellenangebote (4)
+49 3332 538 111
    • Startseite
    • Wir über uns
    • Ensemble
    • Theaterpädagogik
    • Spielstätten/Vermietung
    • Messen
    • Förderverein
    • Ehrenmitglieder
    • Klima AG
    • Europäischer Hugenottenpark
    • UVG Theaterbus
    • Stellenangebote
    • Suche
    • viaTEATRI
    • Projekt: Digitalisierung
    • Projekt: Dt.-poln.Theaternetzwerk
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Premieren
    • Repertoire
    • Premierenchronik
    • Odertal-Festspiele
  • Tickets
  • Service
    • Besucherservice
    • Ticketshop
    • Newsletter
    • ubs on tour
    • Künstlerische Leitung
    • Ansprechpartner
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Anreise
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Podcast
    • Downloads
    • Webcams
    • Facebook
    • YouTube
    • Instagram
  • Suchen
Schauspiel

Theaterlabor 1

Leitung: Tilo Esche
  • Information
  • Besetzung (9)
  • Bildergalerien (1)
Die industrielle Revolution war weit mehr als nur eine technische Revolution. Sie veränderte das Selbstbild des Menschen und sie veränderte sein Verhältnis zur Arbeit. Sie veränderte das Verhältnis des Menschen zur Natur und das des Menschen zu sich selbst. Sie beeinflusste maßgeblich das Verständnis dessen, was wir Lebenssinn nennen. Durch sie setzte sich ein Fortschrittsglaube durch, der trotz seiner Irrationalität und Zerstörungskraft unaufhaltsam scheint. Aber ist es nicht allerhöchste Zeit zu fragen, ob wir wirklich so leben wollen? Ein auf permanentes Wachstum angelegter Kapitalismus ist nicht die beste aller Welten. Entwickeln Sie mit uns Visionen von einem anderen Leben!

Premiere: 23. September 2021, 19:30 Uhr

Abgespielt. (letzte Aufführung am 29.Oktober 2021)

Darsteller und Darstellerinnen

EnsembleMichael Kuczynski
Theresa Löhle
Dominik Müller
Paulina Wojtowicz

Inszenierungsteam

LeitungTilo Esche
DramaturgieSandra Zabelt
RegieassistenzAlexandra-Magdalena Heinrich
InspizienzJürgen Zabelt
PraktikumLina Aderhold

Stand vom 19.04.2022

22.09.2021
Hauptprobe

Uckermärkische Bühnen Schwedt
Intendant: André Nicke
Berliner Straße 46/48
16303 Schwedt
Besucherservice: 03332/538111

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Stadt Schwedt/Oder und den Landkreis Uckermark unterstützt. Unser Haus ist barrierefrei.

Unterstützer
Medienpartner

Folgen Sie uns auch auf:

facebook YouTube Instagram
Impressum | Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Allgemeiner Kontakt