
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 22.09.2015
Auszug aus dem Schloss
Heiteres und Dramatisches aus 750 Jahren Stadtgeschichte
gelesen von
Schwedt an der Oder wurde erstmals am 22. August 1265 urkundlich erwähnt und feiert demzufolge in diesem Spätsommer 750. Geburtstag. Grund für uns, zurückzublicken auf bewegte Geschichte und Geschichten, die das Oderstädtchen im Laufe von Jahrhunderten erlebte: Einst eine der schönsten Barockstädte Deutschlands war sie auch einmal die jüngste Stadt der Republik, mauserte sich von der modernen Erdölarbeiter-Vorzeigestadt zu einer grünen Oase und darf sich heute stolz „Nationalparkstadt“ nennen. Doch Geschichte wird und wurde stets von Menschen gemacht und so kennt auch die Geschichte Schwedts viele beeindruckende, mutige, skurrile, aber auch skandalöse und fragwürdige Persönlichkeiten und Personen, die mehr als einmal literarische Anregung waren oder selbst zur Feder griffen.
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 13. Oktober 2015
100! Was – jetzt schon?
Die 100. Les(e)bar