
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 16.10.2012
Weltuntergangsgeschichten
gelesen von
Am 21. Dezember 2012 endet der Maya-Kalender. Für die einen das untrügliche Zeichen dafür, dass an diesem Tag die Welt untergehen wird. Für andere die Hoffnung, dass die Menschheit in eine neue Daseinsstufe eintritt. Für wieder andere ein beliebiger Tag der Zeitrechnung: Denn bevor die Maya ihren Kalender enden ließen, haben schon viele Propheten zu unterschiedlichsten Zeiten das Ende der Welt auf einen bestimmten Tag und eine bestimmte Stunde festgelegt – und doch gibt es sie immer noch. Zu welcher Fraktion gehören Sie? Gehen Sie davon aus, den 22. Dezember 2012 nicht mehr zu erleben? – Werfen Sie mit uns einen Blick voraus auf die Zeit nach dem Ende und lauschen Sie den „Weltuntergangsgeschichten“ von Autoren unterschiedlichster Zeiten, Weltanschauungen und literarischer Genres. Und Sie werden feststellen, dass das Ende der Welt viele Gesichter haben kann: bescheidene, brutale, anrührende, schreckliche, komische, andächtige, grausame, hoffnungsvolle, leise und laute.
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 20./21. November 2012
Russischer Winter
Schauspieler lesen Texte russischer Autoren