
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 20.09.2011
Ein Tag im September
Lesung anlässlich des 10. Jahrestages der Terroranschläge auf World Trade Center und Pentagon mit
Der 11. September 2001 ist sprichwörtlich geworden. Es gibt eine Zeitrechnung vor diesem Tag und eine danach. Kein anderes Ereignis der jüngsten Geschichte hat die Menschen in ihrer Gesamtheit so sehr bewegt, unabhängig davon, welcher Religion sie angehören, auf welchem Kontinent sie leben, ob sie die Anschläge auf die Wahrzeichen New Yorks und Washingtons als gerechtfertigt oder als verdammenswert empfunden haben. Viele haben sich in den vergangenen zehn Jahren zu den Ereignissen und dem, was ihnen folgte, geäußert: Politiker, Historiker, Schriftsteller, Journalisten und Künstler; Muslime, Christen und Atheisten. Mit ihren mahnenden, rekapitulierenden, nach Verständnis suchenden, aber auch verständnislosen, wütenden, verzweifelten Worten wollen wir diesem Tag und seinen Opfern gedenken.
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 11. Oktober 2011
Kaffee(haus)geschichten
Schauspieler lesen Gedichte und Geschichten von Rafik Schami, S?awomir Mro?ek, Theodor Fontane, Eugen Roth u. a.