Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 16.03.2010


Certain Private Conversations
Elisabeth Zwieg und Udo Schneider lesen Auszüge aus autobiographischen Texten Arthur Millers

Arthur Miller, dessen bekanntestes Theaterstück – „Tod eines Handlungsreisenden“ – am 12./13. Februar 2010 an den Uckermärkischen Bühnen in einer Inszenierung von Irmgard Lange Premiere hat, ist vielen vor allem als einer der Ehemänner von Marilyn Monroe in Erinnerung geblieben. Doch blieb diese Ehe, so sehr sie ihn gefangen nahm, nur eine Episode innerhalb der 89 Jahre seines intensiven Lebens, das auf dem Wohnzimmerfußboden einer wohlhabenden jüdischen Familie in New York seinen Anfang nahm. Das Leben dieser Familie wurde durch die große Depression in den 1930er Jahren irreparabel erschüttert. Erfahrungen, die Miller nicht nur in seinem „Handlungsreisenden“ sondern auch in autobiographischen Texten verarbeitet hat. In diesen Texten hat er aber auch zufällige Begegnungen wie die mit dem legendären Mafioso Lucky Luciano festgehalten.


Leitung: Sandra Zabelt


Die nächste Les(e)bar: 13. April 2010
Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal
Schauspieler lesen „Katzenliteratur“