
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 14.07.2009
Jean Calvin in den Worten Stefan Zweigs
Als 1936 unter dem Titel "Ein Gewissen gegen die Gewalt" Stefan Zweigs essayistische Auseinandersetzung mit Jean Calvin erscheint, ist der Autor 55 Jahre alt und aus seiner österreichischen Heimat emigriert. Im selben Jahr werden seine Bücher in Deutschland verboten. Zweigs streitbare und umstrittene Kontroverse mit dem großen Reformator ist nur vor diesem Hintergrund zu begreifen: Sie ist auch eine Auseinandersetzung mit der Machtergreifung Hitlers. Sie ist der Versuch, das Unverständliche zu verstehen. Sie ist ein zutiefst humanistisches Plädoyer für das Gewissen, das sich Gewalt und Terror widersetzt. Und obwohl Zweig Calvin unter diesen Vorzeichen nicht gerecht werden kann, bemüht er sich doch auch, die Verdienste dieses lebenslang aus Überzeugung hart arbeitenden Mannes anzuerkennen.
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 15. September 2009
Nein! Ich will keinen Seniorenteller!
von Virginia Ironside