
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 12.05.2009
Dass der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist ...
Am 19. Januar wäre Edgar Allan Poe 200 Jahre alt geworden –
Am 19. Januar 1809 wurde Edgar Allan Poe geboren. Er wurde nur vierzig Jahre alt und starb, nachdem er verwirrt und verwahrlost auf der Straße aufgegriffen worden war, ohne zu klarem Bewusstsein zurückgekehrt zu sein. Poe konnte zu Lebzeiten nie dauerhaften Erfolg verzeichnen. Neben schweren Schicksalsschlägen wie dem frühen Tod seiner geliebten Frau war ihm das Geschick zu eigen, auch immer wieder selbst Katastrophen zu provozieren. Trotz seines aus diesen Umständen resultierenden unsteten Lebenswandels hinterließ Edgar Allan Poe ein umfangreiches und vielschichtiges Werk und nahm wesentlichen Einfluss auf die moderne Literatur. Er prägte die Genres der Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorstory und schuf den ersten Detektiv der Weltliteratur. Zahlreiche große Autoren sehen in ihm Vorbild und Lehrer gleichermaßen.
Leitung: Sandra Pagel
Die nächste Les(e)bar: 09. Juni 2009
Endlich Sommer!
Schauspieler lesen hinterhältige Reisegeschichten