Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 08.04.2009


Ein Zeitalter wird besichtigt
Kristina Otten und Gösta Knothe lesen Texte von Heinrich Mann

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt beteiligen sich mit dieser Lesung an der bundesweiten Aktion „Bücher aus dem Feuer 2009“


Heinrich Mann verließ Deutschland 1933 noch vor dem Reichstagsbrand. Er war 61 Jahre alt und hatte sein bisheriges schriftstellerisches Leben der Freiheit und der Kritik am Bestehenden gewidmet. Die Nationalsozialisten sahen sich dadurch veranlasst, im Mai seine Bücher zu verbrennen und ihn selbst auf ihre erste Ausbürgerungsliste zu setzen. Heinrich Mann schrieb weiter gegen die Tyrannei an; er sprach auf Kongressen und in Briefen gegen die deutschen Machthaber und ihren kulturlosen Umgang mit der Kunst und Kultur eines ganzen Volkes. Heinrich Mann starb 1950 im amerikanischen Exil, kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Deutschland. Im Jahr zuvor war er zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Künste gewählt worden, aus der die Nationalsozialisten ihn 1933 ausgeschlossen hatten.


Leitung: Sandra Pagel


Die nächste Les(e)bar: 12. Mai 2009
Dass der Mensch nur hinter einer Maske ganz er selbst ist ...
Lesung anlässlich des 200. Geburtstags von Edgar Allen Poe
am 19. Januar