15. September 2025

Spur der Steine – Öffentliche Probe und anschließender Vortrag zur Geschichte des Schwedter Theaters


Es sind nur noch wenige Wochen bis zur ersten großen Premiere der neuen Spielzeit an den ubs. Am Samstag, dem 27. September, sind bei einer öffentlichen Probe erste Inszenierungseindrücke zu erleben. Im Anschluss hält Dr. Wolfgang Jansen einen Vortrag zur Geschichte des Schwedter Theaters.


Am 4. Oktober erlebt unsere neue Produktion Spur der Steine ihre Premiere im Großen Saal. Die Uraufführung nach der Romanvorlage von Erik Neutsch ist zugleich von der langjährig verbotenen Verfilmung von Frank Beyer mit Manfred Krug und Eberhard Esche in den Hauptrollen inspiriert und wurde von Sandra Zabelt neu für die Bühne eingerichtet. André Nicke erzählt die Geschichte über Träume, Ideale, Freundschaft und Liebe mit Fabian Ranglack, Andreas Philemon Schlegel und Antonia Schwingel in den Hauptrollen. Der musikalische Leiter der ubs, Tom van Hasselt, übernimmt die musikalische Einrichtung des Stückes. Denn wie schon bei Die Legende von Paul und Paula ist auch bei dieser Inszenierung wieder viel live gespielte DDR-Musik zu hören, darunter von den Puhdys, Renft, Karat, Manfred Krug und vielen anderen. Erste Inszenierungseindrücke sind am 27. September 2025 bei einer öffentlichen Probe im Großen Saal zu erleben.
Roman und Film entstanden Mitte der 1960er Jahre. Die Dreharbeiten fanden auch in den Industriegebieten von Leuna und Schwedt statt. Roman und Film – ersterer veröffentlicht im Jahr 1964, der Film ein Jahr später – fallen in eine Zeit, in der die DDR-Führung versuchte, mittels des Konzepts des „Bitterfelder Weges“ die Diskrepanz zwischen Kunst und der arbeitenden Bevölkerung zu überbrücken. Auch das Prenzlauer Dorftheater, Ursprung des späteren Schwedter Stadttheaters, entstand auf der Grundlage dieses kulturpolitischen Programms. Den Weg vom Prenzlauer Dorftheater bis zum Schwedter Theater beschreibt der renommierte Theaterwissenschaftler Dr. Wolfgang Jansen im Anschluss an die Probe bei einem öffentlichen Vortrag. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Spur der Steine, öffentliche Probe mit anschließendem Vortrag: 27. September 2025, 14:00 Uhr, Großer Saal (Eintritt frei)