Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 24.06.2015


„Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind …“
Alexandra-Magdalena Heinrich und
Uwe Heinrich lesen Texte von Mark Twain

„Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt“, hatte einst Mark Twain festgestellt. Mehreren seiner schreibenden Kollegen galt „Huckleberry Finns Abenteuer“ als einziges Meisterwerk Twains, doch gleichzeitig erkannten sie an, dass sich von diesem einen Buch aus die ganze moderne Literatur Amerikas herleiten lasse, wie es Ernest Hemingway formulierte. Und dennoch hat Mark Twain weit mehr hinterlassen als die beiden Bände über die Freundschaft von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, was heute noch lesenswert ist. Auch Erzählungen, Reisebeschreibungen, Kolumnen des Journalisten – und nicht zuletzt seine erst vor Kurzem erstmals erschienene „geheime Autobiographie“ – zeugen nach wie vor von großer atmosphärischer Dichte und seinem außergewöhnlichen Erzähltalent.


Leitung: Sandra Zabelt


Die nächste Les(e)bar: 22./23. September 2015
Auszug aus dem Schloss
Heiteres und Dramatisches aus 750 Jahren Stadtgeschichte