
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 22.01.2013
Brecht-Zirkus
Zu Beginn des neuen Jahres erwartet Sie eine ganz besondere Les(e)bar! In ihrem Zentrum steht der Lyriker Bertolt Brecht: Aufgewachsen im bayrischen Augsburg, in den 1920er Jahren in der Weltmetropole Berlin Fuß fassend, 1933 von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben und von nun an – „öfter als die Schuhe die Länder wechselnd“ – auf der Flucht durch Europa, Russland, Amerika, bevor er – über die neutrale Schweiz – 1948/49 in den Osten Berlins zurückkehrte. Brecht, dessen Lyrik so wechselvoll wie sein Leben war, konnte unnachahmlich frech, philosophisch, erotisch, politisch, anmaßend, zart, witzig, laut, berührend sein. Wie bekommt man diese widersprüchlichen Facetten besser unter einen Hut als im Zirkus? Begleiten Sie uns also in den Brecht-Zirkus – zu besoffenen Seeräubern, verträumten Seiltänzerinnen, wilden Tieren und abgebrühten Mördern!
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 12. Februar 2013
„… die anständigste Entschuldigung für Dummheiten“
Lesung zum Valentinstag