Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 21.08.2012


… dass ich entweder ein Dichter oder gar nichts werden wolle
Daniel Heinz und Conrad Waligura lesen Texte von Hermann Hesse, dessen Todestag sich am 9. August zum 50. Mal jährt

Hermann Hesse ist einer der meistübersetzten und meistgelesenen deutschen Autoren. Diesen Rang verdankt er vor allem der jeweils jungen Generation. Immer wieder entdeckt die Jugend den Dichter und insbesondere seine großen Romane und Erzählungen – „Siddhartha“, „Der Steppenwolf“, „Narziß und Goldmund“, „Das Glasperlenspiel“ – für sich und findet in ihnen in verwirrenden Zeiten moralische und philosophische Orientierung. Doch auch in seinen Kurzgeschichten, die sich oftmals aus Kindheits- und Jugenderinnerungen des Dichters speisen, beweist Hermann Hesse, dass er ein aufmerksamer Beobachter und ein sensibler Menschenzeichner war. Seine Figuren sind wie seine Geschichten tief erlebt und fesseln in ihrer zeitlosen Beständigkeit noch heute Denken und Fühlen ihrer Leser.


Leitung: Sandra Zabelt


Die nächste Les(e)bar: 18. September 2012
Ach, Gott …
Lesung mit philosophischen, komischen,
weltanschaulichen Texten über Gott