
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 08.11.2011
Kleist
Denkt man in seinem 200. Todesjahr an Heinrich von Kleist, fällt einem günstigenfalls zuerst der Dramatiker ein, dann der Selbstmörder; auch an den Erzähler erinnert man sich vielleicht noch. Doch Kleist war auch Zeitungsredakteur, schrieb skurrile Anekdoten, notierte bemerkenswerte Gerüchte aus dem Berliner und Frankfurter Alltag, erdachte kurze Geschichten über Geistererscheinungen und Unerklärlichkeiten. Und so wollen wir mit Ihnen einen Blick in diese Seiten seines Werkes werfen und eine Seite Kleists entdecken, die zu Unrecht oft vergessen wird.
Lesen wird der Kleist-begeisterte und wie dieser in Frankfurt (Oder) geborene und aufgewachsene Schauspieler
Leitung:
Die nächste Les(e)bar: 20. Dezember 2011
Alle Jahre wieder
Lesung für Plätzchenverächter und Weihnachtsliedgeplagte