Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 29.03.2011


Ich hatte nie eine andere Wahl, als zu schreiben
Bernd Lambrecht liest zum 100. Geburtstag von Tennessee Williams
aus seinen Texten

Der amerikanische Schriftsteller Tennessee Williams wurde in den 1940er Jahren vor allem als Bühnenautor berühmt. Seine Theaterstücke brachten ihm gleich zweimal den Pulitzerpreis ein: 1948 erhielt er die begehrte Auszeichnung für „Endstation Sehnsucht“ und 1955 für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“. Die Verfilmungen dieser und anderer Bücher aus Williams‘ Feder waren jeweils hochkarätig besetzt und wurden ihrerseits mehrfach ausgezeichnet, u. a. wurde Tennessee Williams selbst 1952 für einen Oscar nominiert. Seine Herkunft aus dem amerikanischen Süden prägte Stil und Inhalt seiner Texte, zu denen neben zahlreichen Theaterstücken und Drehbüchern auch Romane, Kurzgeschichten und Williams‘ Memoiren gehören. Viele seiner Werke sind stark autobiographisch geprägt. Den Tod des 71jährigen bekennenden Homosexuellen hielten verschiedene Zeitgenossen für einen Mord; der verantwortliche Rechtsmediziner jedoch erkannte auf natürliche Ursache.


Leitung: Sandra Zabelt


Die nächste Les(e)bar: 26. April 2011
Ich probiere Geschichten an wie Kleider!
Lesung zum 100. Geburtstag / 20. Todestag von Max Frisch