Infotainment/Lesungen

Les(e)bar

Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.
Ausgabe:

Ausgabe vom 19.01.2010


Die Literatur ist meine Geliebte
Gösta Knothe und Roland Möser lesen aus Anlass seines 150. Geburtstages aus Briefen und Erzählungen von Anton P. Tschechow

Anton P. Tschechow kam 1879 für das Studium der Medizin nach Moskau. Um den Lebensunterhalt der verarmten Familie abzusichern, begann er bald wie seine älteren Brüder, Kurzgeschichten in Zeitschriften zu veröffentlichen. In weniger als 25 Jahren publizierte Tschechow, der 1904 in Badenweiler an Tuberkulose starb, mehr als 600 literarische Werke. Zu den bekanntesten – neben seinen zahlreichen Erzählungen, die sein Einkommen sicherten – gehören seine Theaterstücke „Drei Schwestern“, „Die Möwe“ und „Der Kirschgarten“. Doch als Arzt arbeitete Tschechow zeitlebens nahezu unentgeldlich, obwohl er die Medizin nach eigener Aussage – im Gegensatz zur Literatur, seiner „Geliebten“ – als „gesetzliche Ehefrau“ betrachtete. Auf beiden Gebieten zeichnete er sich durch seinen Humor und seinen Humanismus aus.


Leitung: Sandra Zabelt


Die nächste Les(e)bar: 16. Februar 2010
Früher war mehr ...
Erotische Geschichten zum Valentinstag