
Les(e)bar
Mitglieder des Ensembles lesen quer durch alle Genres und Epochen, von heiter bis wolkig, dramatisch bis lyrisch, ernst bis witzig.Ausgabe:
Ausgabe vom 10.11.2009
Götterdämmerung
Die letzten Tage des Zentralkomitees
Szenische Lesung
aus den Protokollen der letzten Sitzungen des ZK der SED, Oktober bis Dezember 1989
Völlig unerwartet fiel am 9. November 1989 – wenige Wochen nach dem mit Aufwand begangenen 40. Republikgeburtstag – die Berliner Mauer. In kürzester Zeit brach die DDR wie ein Kartenhaus zusammen. Innerhalb weniger Wochen verschwand die Regierung des einzigen sozialistischen Staates auf deutschem Boden – Politbüro und Zentralkomitee – von der politischen Bühne.
Wie ein Flugschreiber dokumentieren die Protokolle der letzten ZK-Sitzungen verzweifelte Rettungsversuche, hilflose Wortgefechte und tumultartige Szenen. Zwischen Tragik und Komik brechen Lebensentwürfe zusammen, gehen Illusionen verloren, wird vorsichtig Demokratie geübt.
In der 40. Les(e)bar lesen Mitglieder des Schwedter Schauspielensembles aus diesen Protokollen. Sie lesen aus besonderem Anlass an einem besonderen Ort: Nicht wie üblich im Zwischenfoyer, sondern auf der Großen Bühne – vor, hinter und unter dem Eisernen Vorhang. Diese Lesung wird keine Geschichtsstunde werden, sie wird nicht historisch korrekt abbilden, was vor zwanzig Jahren hinter verschlossenen Türen stattfand. Statt dessen laden wir unser Publikum zu einem an- und aufregenden Theaterabend ein, einer tragischen Clowneske über menschliche Schwäche und die Macht historischer Ereignisse, die über Nacht ein ganzes gelebtes Leben in seinen Ansprüchen und seinen Zielen in Frage zu stellen vermochten.
Leitung: Gösta Knothe /
Die nächste Les(e)bar: 22. Dezember 2009
Nicht schon wieder Weihnachten!
Die humorvolle Alternative zu vorweihnachtlichen Stressattacken