4. September 2025

Messehighlight im September an den ubs


Vom 11. bis zum 13. September 2025 heißt es wieder: sam meets INKONTAKT und Maker Faire. Drei Messen laden zum Entdecken der Vielfalt und des Potentials der regionalen Wirtschaft ein.


Am zweiten Septemberwochenende treffen erneut Unternehmen der verschiedensten Branchen auf ein breites Publikum und Interessenten aller Altersgruppen. Donnerstag, der 11. 9., und Freitag, der 12.9., sind der Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse sam vorbehalten. Initiiert vom junge wirtschaft schwedt e. V. hat sich die Messe seit ihrem Bestehen stetig weiterentwickeln und fest etablieren können. Über 1300 Schüler aus Schwedt, Angermünde, Prenzlau, Templin und der polnischen Nachbarregion haben sich bereits angemeldet. Erstmals wird in diesem Jahr die sam um einen langen Berufe-Nachmittag erweitert, der auch Familienangehörigen die Möglichkeit zur Information bietet. Beim „JobSnap Family – Das Unternehmensgespräch für Eltern“, der von der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. ausgerichtet wird, können Eltern regionale Unternehmen und deren Ausbildungsprogramme bei einer unterhaltsamen Gesprächsrunde kennenlernen.
Am Samstag, dem 13.9., öffnet dann wie gewohnt die INKONTAKT ihre Pforten. Die Wirtschaftsmesse mit familiärem Charakter bietet einen abwechslungsreichen Überblick über wirtschaftliche Akteure und Leistungsträger der Region. Zu den Ausstellern, die zum Teil seit Jahren an Bord sind, zählen Vereine, Betriebe und Unternehmen aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen und Tätigkeitsfeldern, darunter die Stadtwerke Schwedt , das DRK,  die Landes- und Bundespolizei aber auch Initiativen wie der Uckermark gegen Leukämie e.V. Auf dem Theatervorplatz präsentiert die Wirtschaftsförderung Schwedt eine Transformation-Area, bei der über zentrale Projekte zur Transformation der Stadt informiert wird. Eine begehbare Zukunftskarte, ein Zukunfts-Quiz, Transformations-Eis und die Möglichkeit, als Besucher über einen neuen Namen für das künftige Service- und Transformationsgebäudes abzustimmen, machen das Thema für das Publikum greifbarer. Im Schlossgitterpark bietet eine speziell auf die kleinsten Besucher zugeschnittene Ausstellungsfläche kindgerechte Angebote, darunter eine Hüpfburg zum Toben, einen Mitmachzirkus und die Gelegenheit zum Ponyreiten. Am Bollwerk locken verschiedenste gastronomische Angebote, die Trickfabrik ist mit Aktionen für Kinder und Jugendliche vor Ort, ein Aussichtskran auf dem Theatervorplatz  bietet einen imposanten Rundumblick über das Messegelände. Bereichert wird die INKONTAKT auch in diesem Jahr wieder durch die Maker Faire, die als Messe für Erfinder, Kreative und Technikbegeisterte ausdrücklich dazu auffordert, ohne Scheu Neues auszuprobieren und selbst aktiv zu werden. Der Eintritt zu allen Messen ist frei.
Weitere Informationen auf inkontakt-schwedt.de, go-sam.de und maker-faire-schwedt-uckermark.de