18. Juli 2025
Vier Tage volles Programm

21 teilnehmende Gruppen, 26 Vorstellungen und 2500 Gäste – mit großem Erfolg ging am Donnerstag das diesjährige Deutsch-Polnische Schultheaterfest der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zu Ende.
Dass Theater und Darstellendes Spiel als verbindende Kraft sprachliche Grenzen überwinden und kulturelle Brücken bauen können, bewies das Deutsch-Polnische Schultheaterfest eindrücklich auch in diesem Jahr. 21 Kinder- und Jugendtheatergruppen mit insgesamt 350 Teilnehmenden zeigten mit Leidenschaft ihre eigenen Inszenierungen und kamen bei anschließenden Aufführungsgesprächen miteinander ins Gespräch. Bei dem überregionalen Treffen waren Gruppen aus allen Schulstufen und –formen, aber auch aus der freien Szene und aus Freizeiteinrichtungen vertreten. Die Teilnehmer kamen u.a. aus Schwedt, Berlin, Oranienburg, Oberhavel, Prenzlau, Templin, Stettin und Chojna. Praktische Workshops, betreut durch internationale Künstler, luden zum Ausprobieren verschiedener Spieltechniken, künstlerischer Ausdrucksformen und Akrobatik ein.
Das Deutsch-Polnische Schultheaterfest findet im kommenden Jahr vom 29. Juni bis zum 2. Juli statt. Kinder- und Jugendtheatergruppen können sich für eine Teilnahme bis zum 1. April 2026 bewerben. Weitere Informationen und Bildergalerien gibt es hier.
Das Deutsch-Polnische Schultheaterfest der Uckermärkischen Bühnen Schwedt wird gefördert mit Mitteln des viaTEATRI-Theaternetzwerkes aus dem Interreg-Programm VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska, durch das Brandenburgische Ministerium Für Bildung, Jugend und Sport, den Verein der Freunde und Förderer der Uckermärkischen Bühnen Schwedt und den Lions-Club Schwedt.