30. März 2025 16:00 Uhr - Kleiner Saal

Kleines Orchesterwerk

Wenn der weisse Flieder ...

Klassisches Konzert mit dem Preußischen Kammerorchester und Peggy Steiner (Sopran)


Das Preußische Kammerorchester präsentiert Ihnen unter der Leitung von Insa Bernds am Klavier wilde Tänze und ausgewählte Salonmusik von Johann Strauß bis George Gershwin und freut sich auf die Sopranistin Peggy Steiner, die ihre Lieblingsarien aus der Operetten-Ära mitbringt.
Moderiert wird das Konzert von ubs-Intendant André Nicke.

Programm:
Franz Doelle (1883-1965) - „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“
Robert Stolz (1880-1975) - „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“
Johann Strauss (1825-1899) - „Rosen aus dem Süden“ op. 388
Scott Joplin (1868-1917) - „Rose Leaf Rag“
Fred Raymond (1900-1954) - „Frühling in San Remo“ aus „Maske in Blau“
James Reese Europe (1881-1919) - „Castle House Rag“
Peter Tschaikowski (1840-1893) - „Blumenwalzer“ aus „Nussknacker-Suite“
George Cobbs (1886-1942) - „Russian Rag“
Sergej Rachmaninow (1873-1943) - „Prelude op. 23,4“
Carl Millöcker (1842-1899) - „Ich schenk mein Herz“ aus „Die Dubarry“
Paul Lincke (1866-1946) - Ouvertüre zur Operette „Frau Luna“

1994 wurde das Preußische Kammerorchester (PKO) als junges, innovatives und flexibles Ensemble gegründet. Seine Heimat hat das Ensemble in Prenzlau, im Herzen der Uckermark.So wie sich die Uckermark als Gegenpol zur Metropole Berlin sieht, sieht sich das PKO als agiles und bewegliches Gegenstück zu den großen Klangkörpern der Region. Das Orchester ist Ideengeber und kultureller Ankerpunkt in der Uckermark und im Land Brandenburg.
Insa Bernds studierte Musik sowie anschließend Musikwissenschaft und Komparatistik in Lübeck, Freiburg, Mailand und Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Musikerin und Musikwissenschaftlerin in Berlin. Der Schwerpunkt ihrer pianistischen Tätigkeit liegt im Bereich der Korrepetition. Bei zahlreichen Musiktheaterprojekten wirkte sie als Korrepetitorin und / oder als Pianistin in den Vorstellungen mit und übernahm darüber hinaus auch immer wieder die musikalische Leitung der jeweiligen Produktionen. Seit 2020 hat sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste inne. Hinzu kam im Jahr 2021 ein projektgebundener Lehrauftrag an der Musikhochschule „Hanns Eisler“.
Die Sopranistin Peggy Steiner wurde in Dresden geboren. Nach einer klassischen Ballettausbildung studierte sie Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei KS Magdalena Hajossyova. Sie war mehrere Jahre Schülerin der Liedklasse von Dietrich Fischer-Dieskau und absolvierte Meisterkurse bei Julia Varady, Peter Schreier und Eberhard Büchner. KS Irmgard Boas coacht sie nun in Dresden im jugendlichdramatischen Fach. Sie wurde mit dem Stipendium der Bayreuther Festspiele und der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung ausgezeichnet. Beim Wettbewerb der Bertelsmann-Stiftung „Schöne Stimmen“ gehörte sie zu den Finalisten.
 
30. März 2025, 16:00 Uhr, Kleiner Saal, 21,90 €
Tickets
Besucherservice 03332 538 111